Für uns als Studierende im Bereich Holzgestaltung, begann das dritte Semester buchstäblich mit Vollgas. Denn für fünf Tage durften wir im Rahmen eines Kettensägenkurses einmal so richtig die Späne fliegen lassen. Aufgabe war es, eine Sitzgelegenheit aus einem, im Durchschnitt vier Meter langen und sechzig Zentimeter breiten, Lärchenstamm zu schaffen, dies waren die vorgegebenen Parameter. So ließen wir uns mit reichlich Ideen und enormer Vorfreude auf das Projekt Kettensäge ein.

Nach einer kurzen technischen Einweisung, durch unseren Kursleiter und Profi im Kettensägen Jens Gebhardt, absolvierten wir erste Sägeübungen. Mit Skizzen-blättern unter dem Arm suchte anschließend jeder seinen passenden Stamm aus und übertrug auf diesem zunächst den groben Entwurf des eigenen Designs. Dann ging es mit vollgetankten Sägen und hochgekrempelten Ärmeln direkt an die Umsetzung.
Ab diesem Moment liefen die Motoren auf dem Schneeberger Platz „Unter den Linden“ auf Hochtouren und das Summen verstummte erst am letzten Tag, als alle Objekte fertiggestellt waren.

Bereits am Ende des ersten Tages ließen sich grobe Konturen an den Stämmen erkennen und erste Erfolgserlebnisse stellten sich bei uns ein.
Anfang Oktober waren die Temperaturen in Schneeberg zwar nicht mehr sommerlich, doch wir merkten schnell, dass einem während dem Sägen ordentlich warm wird und trotzten somit Wind und Wetter. Die Arbeit im Freien stellte zudem eine willkommene Abwechslung zum studentischen Alltag dar. Diese intensive Woche verlangte nicht nur den Sägen jede Menge Benzin und Öl, sondern auch uns einiges an Körperkraft ab. Doch der Muskelkater in den Armen hat sich sichtlich gelohnt. Es ist schön zu sehen, welch unterschiedliche Sitzobjekte in fünf Tagen entstanden sind. Nicht zuletzt haben wir dies auch Jens Gebhardt zu verdanken, der uns in jeder Situation mit seinen professionellen Kompetenzen zur Seite stand. Egal ob mal wieder buchstäblich die Säge klemmte, oder wir Rat für den richtigen Schnitt brauchten. Resümierend war es für uns eine inspirierende, als auch lehrreiche Woche, die Kettensäge als Gestaltungselement kennengelernt zu haben und nehmen es als bereichernde Erfahrung für unser Studium mit.

Autorin: Kristin Kuntze
Gepostet in Holz