Nach ihrem erfolgreichen Abschluss des Bachelorstudiums in der Studienrichtung Modedesign im Sommer 2019 startet Sylvia Weber in dem sächsischen Unternehmen Wattana GmbH als Designerin für die neue Wattana-Produktlinie Functional Fashion.

Schon als Kind entdeckt Sylvia Weber Ihre Liebe für Mode und Kunst. Sie lernt Nähen und entwickelt eine Leidenschaft für Zeichnen und Malerei. Neben ihrem Beruf als Angestellte für Arbeitsförderung spielt Mode eine wichtige Rolle in ihrem Leben. Schon damals betreibt sie ein eigenes Modelabel. Mit 30 Jahren entscheidet sich Sylvia Weber, ihr Berufsleben komplett zu verändern und sich ihren Traum zu erfüllen. 2013 beginnt sie ihr Modedesign-Studium in Schneeberg.

Bachelorarbeit Business Travel, Foto: Kristin Lehmann/Lichtbildnerei Lehmann
Bachelorarbeit Business Travel, Foto: Kristin Lehmann/Lichtbildnerei Lehmann

Während des Studiums, im 4. Semester, entdeckt Sylvia Weber Ihre Passion für funktionale Bekleidung in dem Projekt „Maritim Lifestyle“ einer Kooperation mit der Firma W.L. Gore & Associates GmbH. Im Auftrag des sächsischen Unternehmens Wattana GmbH entsteht als Semesterprojekt im 7. Semester ihre Functionwear-Kollektion „Avantgarde Workwear“. Für ihre Bachelorarbeit erstellt Sylvia Weber eine Herrenkollektion zu dem Thema „Business Travel“ für die Firma W.L. Gore & Associates GmbH. Ihre Arbeiten wurden zu verschiedenen Ausstellungen und Modenschauen präsentiert und finden großes Interesse bei Partnern aus der Industrie und beim Fachpublikum.

Studienarbeit, Projekt Maritim Lifestyle 4. Semester: Foto: Ellen Müller

Seit Oktober dieses Jahres ist Sylvia Weber als Designerin bei Wattana tätig und entwickelt dort die neue Produktlinie Functional Fashion. Wir wünschen ihr dafür viel Erfolg!

Studienarbeit 7. Semester: Avantgarde Workwear Foto: Susann Bargas Gomez

Functionwear und Sportswear ist eine Option der Spezialisierung in Schneeberg. Das Segment ist der größte Wachstumsmarkt der Modebranche. In der Lehre besteht hier ein klarer Fokus auf funktionaler und gestalterischer Innovation. Dieser Ansatz verknüpft sich eng mit der Auseinandersetzung mit technologischen Notwendigkeiten und Möglichkeiten. Die intensive Zusammenarbeit mit Praxispartnern ist in diesem Lehrgebiet von besonderer Bedeutung.

Weitere Infos zu den Projekten Bachelorarbeit Business Travel und Projekt Maritim Lifestyle

 


Autorin: Prof. Dorette Bárdos
Gepostet in Mode