Mailand wir kommen! Das sagten wir uns auch vor zwei Jahren, als wir zu siebt im Auto von Schneeberg nach Mailand fuhren, um uns internationale Inspirationen zu holen und die Besucherzahlen der Salone del Mobile durch unsere Präsenz aufzubessern.
Nun – Ende 2019 – stecken wir mitten in den Vorbereitungen, selbst ein ausstellender Teil der weltweit größten Möbelmesse zu werden.

brainstorming

Von Anfang an war klar, wir möchten das Erzgebirge und die Fakultät für angewandte Kunst in die Welt tragen. Hierfür erstellten wir schon früh einen Schlachtplan, wer für was verantwortlich ist. Organisation, Logistik, Öffentlichkeitsarbeit, Sponsoring, Flyer, Plakate, wie, was, wo und überhaupt.. lange Listen mit To-Do´s und Kalender mit grünen, roten und gelben Markierungen, wann was erledigt sein muss, werden erstellt. – Kurze Kaffeepause – weiter gehts mit Mails schreiben. Trotz vieler organisatorischen Aufgaben kennt unsere Kreativität keine Grenzen. Aktuell arbeiten wir wieder an verschiedensten Messekonzepten, wie auch schon bei der Grassi-Messe. Vom Zero Waste Prinzip, über ausbrechende Objekte, bis hin zum verwirklichten, realen 3D Programm, in dem Besuchende selbst ein Teil der Visualisierung werden, ist alles dabei. Welcher Stand es schlussendlich bis nach Mailand schafft, ist noch ungewiss, er wird aber gewiss für Gesprächsstoff sorgen!

Messekonzept – Top Secret

Anlässlich zur Weihnachtszeit gibt es einen Shop auf dem Weihnachtsmarkt in Schneeberg. Dort verkaufen wir Produkte, die wir teilweise extra dafür gestaltet haben. Das heißt, wer noch Geschenke braucht, hat bei uns zahlreiche Auswahl!

Mailand wir kommen!

Um nichts mehr zu verpassen, folgt uns auf Instagram und Facebook. Wer uns außerdem noch dabei unterstützen möchte, unser Vorhaben zu realisieren, kann auf das Crowdfunding mit ein, zwei (hundert) Euros aufstocken, denn die Volksbank bezuschusst das Sponsoring mit 25% – on Top! Klickt auf den Link, um zu sehen, welches Dankeschön wartet, wenn ihr die Aktion „Wood it! – Schneeberg goes Mailand“ unterstützt. Wir bedanken uns jetzt schon herzlich bei allen Beteiligten und können es kaum bis April 2020 erwarten.

 

 

Autorin: Lea Hailer
Gepostet in Holz