Studienrichtung Holzgestaltung
Möbel- und Produktdesign, B.A. / M.A.
Das Profil der Studienrichtung
Egal ob Kettensäge oder 3D-Drucker, es ist immer die Werkstatt und oft das Material selbst, das den Entwurfsprozess prägt. Selbsterfahrung toppt dabei trockene Theorie und oft wird die spielerische Lust am Experiment zur Quelle der Inspiration. Individuelle oder serielle Möbel und Gebrauchsgegenstände, Spielzeug, Objekte und Abstraktes: Die Umsetzung der eigenen Entwürfe als Prototyp ist Standard. Nicht selten wächst dabei auf dem Weg zur Umsetzung der Mut die Einfachheit zu feiern. Sowohl Global Player als auch regionale Spielzeughersteller — die vielfältigen Praxispartner helfen regelmäßig Zielgruppen einzugrenzen und Horizonte zu erweitern. Gut Holz!
Mehr erfahren
Leiter der Studienrichtung
Prof. Jacob Strobel
jacob.strobel@fh-zwickau.de
Lehrende
Prof. Dorothea Vent
Prof. Peter Thonet, Honorarprofessor
Maciej Chmara, Vertretungsprofessur
Uwe Bodenschatz, Dipl.Des. (FH)
Roman Krohs, Dipl.Des. (FH)
Werkstattpersonal und Mitarbeiter:innen
Thomas Andrä, Werkstattleiter, Tischlermeister
Jörg Denkert, Tischlermeister
Daniel Baumann, Handwerksmeister
Johannes Hünig, Design Journalist
Jens Hedrich, 3D Artist
Frank Lemloh, Karriere Coach
Nadja Lüders, Fachkraft für Spielzeugsicherheit
Ricky Korf, Brand Designer
Bewerbung für Holzgestaltung Bachelor*
Um in einem unserer Studiengänge zu studieren, müssen wir Ihre Eignung feststellen. Informieren Sie sich über Vorraussetzungen sowie Termine und melden Sie für die Eignungsprüfung an.
Zum einen benötigen Sie dafür die entsprechende Hochschulzugangsberechtigung (allgemeine Hochschul- oder Fachhochschulreife bzw. eine als gleichwertig anerkannte Schulbildung) und zum anderen die bestandene Eignungsprüfung. Diese gliedert sich in folgende Bestandteile:
• Einreichung einer Mappe mit Ihren künstlerisch-gestalterischen Arbeiten
• persönliches Gespräch u.a. zur Studienmotivation und zum persönlichen Werdegang
• Die Erfüllung verschiedener Aufgaben mit künstlerisch-gestalterischen und fachbezogenen Anteilen
Wie läuft die Eignungsprüfung 2023 ab?
Dazu haben wir hier ein paar Fakten zusammengestellt:
Neben der schulischen Vorbildung und etwaigen fachpraktischen Fähigkeiten ist der Nachweis der künstlerischen Eignung notwendig. Diese wird im Rahmen einer zweitägigen Eignungsprüfung an der Fakultät Angewandte Kunst Schneeberg in Präsenz festgestellt.
Die Bewertung der Leistungen und die Entscheidung über die Eignung nimmt eine Kommission vor.
Die Prüfung gliedert sich wie folgt:
01 Einreichung des digitalen Anmeldeformulars sowie der Bewerbungsunterlagen bis 31. Mai 2023 Bewerbungsunterlagen per Mail an AKS.Studienangelegenheiten@fh-zwickau.de :
• Lebenslauf
• Zeugnisse (Schul- und Ausbildungszeugnisse)
02 Die Erfüllung je einer Aufgabe mit künstlerisch- gestalterischen und fachbezogenen Anteilen. Die Aufgabenstellungen und Bearbeitung erfolgen am 6./7. Juni bzw. am 13./14. Juni 2023 Eine Einladung dafür erfolgt nach der Anmeldung zur Eignungsprüfung per E-Mail.
03 Ein persönliches Gespräch u.a. zur Studienmotivation und die Vorstellung der künstlerischen Mappe. Die Mappe ist im Juni zur Eignungsprüfung mitzubringen. Das Gespräch findet während der Eignungsprüfung statt.
Ansprechpartnerin Abteilung Studienangelegenheiten
Frau Isabel Helmer
E-Mail: isabel.helmer@fh-zwickau.de
Telefon: 0375 536-1819 oder 0375 536-1800
*Weitere Details und den Ablauf zur Bewerbung für den Master finden sie hier