Aufgrund der derzeitigen Situation an den Hochschulen des Freistaates Sachsen haben wir uns dazu entschieden, dass die Eignungsprüfungen für das Wintersemester 2020/21 nicht hier in Schneeberg vor Ort stattfinden sondern nur online. Das Prozedere dazu ist wie folgt:
(Die Informationen für Bewerber*innen im Studiengang Musikinstrumentenbau in Markneukirchen sind separat aufgelistet.)

01 Die digitale Anmeldung
Bis zum 8. Juni 2020 kann man sich auf der Webseite der Westsächsischen Hochschule Zwickau anmelden. Nach Eingang der Anmeldung zur Eignungsprüfung erhält man per E-Mail die Zugangsdaten zum Download (Bitte gut aufbewahren!) der Prüfungsaufgaben und eine Liste mit Arbeitsmaterialien, die für die Eignungsprüfung hilfreich sind und bereitliegen sollten.
[Link zur Online-Anmeldung]


02 Das Einreichen der Bewerbungsunterlagen

Bis zum 15. Juni 2020, 12 Uhr hat jede*r Bewerber*in dann Zeit, die eigenen Unterlagen per E-Mail an die AKS zu senden. Das Datenvolumen sollte dabei nicht über 20 MB hinausgehen. Bei größeren Daten können Transferdienste wie Dropbox, WeTranfer oder GoogleDrive verwendet werden. Zu den einzureichenden Unterlagen gehören:

a) für ein Bachelorstudium BA
• digitalisierte Mappe
• Lebenslauf (mit Informationen zur Zugangsberechtigung, ggf. Berufsausbildung und Praktika)
• Schreiben zur Studienmotivation

b) für ein Masterstudium MA
• digitales Portfolio
• Lebenslauf (mit Informationen zur Zugangsberechtigung, ggf. Berufsausbildung und Praktika)
• Masterexposé


03 Die digitale Hausaufgabe »Homemade«
Im Zeitraum von 9 bis 18 Uhr am 16. Juni 2020 kann die Aufgabe von den Bewerber*innen bearbeitet werden. Ab 9 Uhr liegt diese als Download vor bereit – bitte dafür die erhaltenen Zugangsdaten bereithalten – und die Ergebnisse sollten spätestens zum Ende in digitalisierter Form wieder per E-Mail zugesendet werden. Sollte auch hier die Datenmenge von 20 MB überschritten werden, dann kann dies auch mittels der oben genannten Transferdienste erfolgen.


04 Das persönliche Gespräch

Die Gespräche finden am 17. und 18. Juni 2020 mit einem/r Fach-Professor*in und einem/r Mitarbeiter*in mittels Videokonferenz-Plattform (browserbasiert) statt. Dazu erhalten alle Bewerber*innen eine persönliche Einladung mit den entsprechenden Zugangsdaten und Zeitfenster per E-Mail.
Die Gespräche mit den Master-Bewerber*innen finden nach Absprache statt.

——————————————————————————

Musikinstrumentenbau Markneukirchen

01 Die digitale Anmeldung
bis 08. Juni 2020 (siehe oben)


02 Das Einreichen der Bewerbungsunterlagen

Bis zum 15. Juni 2020, 12 Uhr hat jede*r Bewerber*in dann Zeit, die eigenen Unterlagen per E-Mail nach Markneukirchen zu senden. (Hinweise dazu siehe oben) Zu den einzureichenden Unterlagen gehören:
• digitalisierte Dokumentation zu einem selbstgebautem Instrument
• Lebenslauf (mit Informationen zur Zugangsberechtigung)
• letztes Zeugnis der Berufsausbildung (Musikinstrumentenbau)
• Schreiben zur Studienmotivation

03 Die theoretische und praktische Aufgabe
Nach Sichtung der eingereichten Bewerbungen erfolgt vom 15. Juni bis zum 26. Juni 2020 eine individuelle Zusendung einer theoretischen bzw. praktischen Hausaufgabe. Die Rücksendung der Ergebnisse erfolgt bis spätestens 26. Juni 2020.


04 Das persönliche Gespräch

Persönliche Gespräche werden individuell und nur bei Bedarf geführt.

Für den Fall, dass es noch Fragen oder Anmerkungen dazu gibt, dann gibt das Sekretariat der AKS natürlich gern eine Auskunft. Wir freuen uns auf zahlreiche Bewerbungen aus nah und fern und hoffen, dass wir trotz der nötigen Einschränkungen eine kreative Bewerbungsphase bieten können.

Viele Grüße, Glück auf und gesundbleiben!

_______________

Hilfreiche Dokumente (PDF) mit Informationen zu den Eignungsprüfungen für:
»»» Gestaltung B.A.
»»» Gestaltung M.A.
»»» Musikinstrumentenbau B.A.

 

 

 

Autor: Mark Frost
Gepostet in Alle