Objekt im Raum, eine spontane Re/Aktion, Zeichen textiler Vielfalt. Studentische Flächengestaltung, Ausdruck der Phantasie und der Freude an der Form, an der Farbe und der Geste, der Technik und dem Material.
Mehr lesen
Objekt im Raum, eine spontane Re/Aktion, Zeichen textiler Vielfalt. Studentische Flächengestaltung, Ausdruck der Phantasie und der Freude an der Form, an der Farbe und der Geste, der Technik und dem Material.
Mehr lesenIn letzter Zeit ist es um uns still geworden. Termine und Veranstaltungen wurden vorerst abgesagt und verschoben. Zum Schutz für euch, unsere Mitarbeiter und uns Studierende. Die Hochschule und somit die Werkstätten und Ateliers sind geschlossen und halten in unseren Wohnungen und Häusern Einzug. Aber wie arbeitet man Zuhause, wofür sonst eine Werkstatt benötigt wird?
Mehr lesenDie Bachelorarbeit TUCH! zeigt eine Kollektion von fuenfzehn Tuechern, welche inspiriert durch die Phaenomene Schatten und Licht wie auch die Architektur, einen gendersensiblen Gestaltcharakter erzeugt.
Mehr lesenDer Interiorsektor kann mehr als dir die Trendfarbe des Jahres für deine Wohnzimmerwand verraten. Wenn du also nicht nur Lust auf Farbe, sondern auch auf Muster hast, zeigen wir dir in diesem Blogeintrag wie du dein Heim ein bisschen spannender gestalten kannst (und uns dabei sogar unterstützt).
Mehr lesenKlöppeln hat einen recht festgefahrenen Ruf. Wer sich vorstellt, dass wir wie die Klipplmad singend „Klipp klapp klipp“ unsere Spitzendeckchen klöppeln, der hat (zum Glück) ein ganz falsches Bild vor Augen.
Mehr lesenDemenz ist ein Muster von Symptomen, welche in ihrem Verlauf und in ihrer Ausprägung nicht unterschiedlicher sein könnten. In der Demenztherapie wird versucht, diesen entgegen zu wirken. Dabei stehen der Mensch, seine Lebensgeschichte, seine Vorlieben und seine Wahrnehmungen im Vordergrund. Memo widmet sich diesen Aspekten über textile Fühlflächen.
Mehr lesenAuf Basis einer Kooperation mit dem Art Institut der Hongik University, Seoul und der Möglichkeit, interdisziplinär mit der Studienrichtung Modedesign zu arbeiten, setzen sich Studenten und Studentinnen mit dem weiten Feld des Upcyclings und anderen nachhaltigen Konzepten sowohl geistig als auch gestalterisch auseinander.
Mehr lesenErfolgreiche Ausstellungsserie der Studienrichtung Textilkunst/Textildesign in Sachsen und Thüringen
Nach Stationen in Chemnitz (Museum für zeitgenössische Kunst/Neue Sächsische Galerie) und Gera (Museum für Angewandte Kunst) fand am 25. November auf Schloß Burgk die Ausstellungsserie TUCHFÜHLUNG, der Studienrichtung Textilkunst/Textildesign, Fakultät Angewandte Kunst Schneeberg, einen erfolgreichen Abschluss.
Wer ist hier kleinkariert – geh auf Tuchfühlung!Prof. Jörg Steinbach
Follow @#angewandtekunstschneeberg