Erfolgreiche Ausstellungsserie der Studienrichtung Textilkunst/Textildesign in Sachsen und Thüringen. Nach Stationen in Chemnitz (Museum für zeitgenössische Kunst/Neue Sächsische Galerie) und Gera (Museum für Angewandte Kunst) fand am 25. November auf Schloß Burgk die Ausstellungsserie TUCHFÜHLUNG, der Studienrichtung Textilkunst/Textildesign, Fakultät Angewandte Kunst Schneeberg, einen erfolgreichen Abschluss.

Kissen von Isabell Heidrich in edlem Ambiente auf Schloss Burgk, Foto: Thekla Nowak

Die Ausstellung wurde von insgesamt 10 000 Besuchern gesehen und ist somit die erfolgreichste Präsentation innerhalb der letzten Jahrzehnte. Sie bot einen vielfältigen Einblick in die Lehre und die schöpferischen Leistungen der Studienrichtung Textilkunst/Textildesign. Gezeigt wurde ein Querschnitt von ausgewählten Studien- und Abschlussarbeiten, der im Wesentlichen den Zeitraum der letzten 10 Jahre umfasst. Mit den Designleistungen der gezeigten Bachelor- und Master-Abschlüsse konnte die Intensität, Vielgestaltigkeit und Breite der praxisnahen Ausbildung in Schneeberg demonstriert werden. Die Ausstellung ist von einem umfangreichen Katalog begleitet.


Kampfsportbekleidung für das deutsche Kickboxnationalteam von Sarah Gabriele Schindler in der Neuen Sächsischen Galerie Chemnitz, Foto: Thekla Nowak
Detail des Masterprojektes „Mut zum Hut“ von Rebecca Schönherr, Foto: Rebecca Schönherr

In Chemnitz (10. April — 10. Juni 2018) wurde die Ausstellung durch ein umfangreiches Begleitprogramm unterstützt. Die Mitarbeiter und Studierenden der Studienrichtung hatten dafür eine Vielzahl von Veranstaltungen konzipiert. Vom Publikum besonders gewürdigt wurden die Galerie-Rundgänge, die Druckaktionen zur Museumsnacht, die Lesebühne SAX ROYAL sowie anlässlich der Finissage das Figurenspiel „Zu schade für den Müll“.

Die Museumsleitung des Museum für Angewandte Kunst Gera (27. Juni – 23. September 2018) zeigte sich vom ungewöhnlich großen Interesse, vor allem an Ausstellungsführungen, beeindruckt. Auch zur Museumsnacht am 31.08.2018 war das Besucherinteresse hierfür besonders groß. Auf Schloß Burgk (20.Oktober – 25. November 2018) stellten sich die Exponate der historischen Ausgestaltung des Hauses und korrespondierten auf besonders originelle Weise mit den Räumen, den textilen Wandbespannungen, Gobelins und Möbeln.

Detail des Masterprojektes „Transform in Progress“ von Denise Benzing, Foto: Denise Benzing

Wir hoffen, mit dieser Exposition – vor allem auch bei jungen Leuten – Interesse und Lust an einem Studium in Schneeberg geweckt zu haben. Die Arbeitsfelder eines zukünftigen Textildesigners sind bereits im Studium breit und themenreich. Sie bieten für die Arbeitswelt vielfältige und interessante Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Die nächste Möglichkeit für einen umfassenden Einblick in die Ausbildung und die Ergebnisse eines Studiums zum Textilkünstler/Textildesigner bietet sich in Schneeberg zu unseren Tagen der offenen Tür am 08./09. Dezember 2018, herzlich willkommen!

Ausstellungsraum mit textilen Objekten im Museum für Angewandte Kunst Gera, Foto: Franziska Heinze

 

Autor: Prof. Jörg Steinbach
Gepostet in Textil