Studien­richtung Modedesign

B.A. / M.A.

Das Profil der Studienrichtung

Modedesign bietet ein breites Spektrum an Arbeitsgebieten, die ein differenziertes Wissen und unterschiedliche Fähigkeiten erfordern. Um einen Berufseinstieg in verschiedenen Bereichen zu ermöglichen und ein Gesamtverständnis für Modedesign zu entwickeln, hat die Lehre in Schneeberg eine große Bandbreite. Ob als Designer in einem Unternehmen, Freelancer oder für ein eigenes Modelabel, ein Modedesigner muss in der Lage sein, komplexe Abläufe souverän zu beherrschen. Im Studium in Schneeberg setzen sich deshalb die Studierenden Schritt für Schritt mit den essentiellen Aspekten des Modedesigns auseinander. Sie lernen den gesamten Designprozess von der Konzeption über die Gestaltung und Entwicklung, Schnittkonstruktion und Realisierung von Prototypen bis zur Präsentation souverän zu beherrschen. Das persönliche Talent jedes einzelnen Studierenden zu entdecken und zu fördern, ist dabei ganz besonders wichtig.
Mehr erfahren

Leiterin der Studienrichtung
Prof. Dorette Bárdos
dorette.bardos@fh-zwickau.de

Lehrende
Prof. Astrid Zwanzig
Maritta Sarreiter, Dipl.-Ingenieurin
Anke Ott, Dipl.-Modedesignerin (FH)
Birgit Jöchel, Dipl.-Ingenieurin (FH)

Werktattpersonal und Mitarbeiter:innen
Silvia Schneider, Werkstattleiterin, Meisterin des Herrenmaßschneiderhandwerkes
Laura Petter, B. A. Modedesign
Denny Rauner, Dipl-Modedesigner (FH)

Bewerbung für Modedesign Bachelor*

Um in einem unserer Studiengänge zu studieren, müssen wir Ihre Eignung feststellen. Informieren Sie sich über Vorraussetzungen sowie Termine und melden Sie für die Eignungsprüfung an.

Zum einen benötigen Sie dafür die entsprechende Hochschulzugangsberechtigung (allgemeine Hochschul- oder Fachhochschulreife bzw. eine als gleichwertig anerkannte Schulbildung) und zum anderen die bestandene Eignungsprüfung. Diese gliedert sich in folgende Bestandteile:

• Einreichung einer Mappe mit Ihren künstlerisch-gestalterischen Arbeiten
• persönliches Gespräch u.a. zur Studienmotivation und zum persönlichen Werdegang
• Die Erfüllung verschiedener Aufgaben mit künstlerisch-gestalterischen und fachbezogenen Anteilen

Wie läuft die Eignungsprüfung 2023 ab?
Dazu haben wir hier ein paar Fakten zusammengestellt:

Neben der schulischen Vorbildung und etwaigen fachpraktischen Fähigkeiten ist der Nachweis der künstlerischen Eignung notwendig. Diese wird im Rahmen einer zweitägigen Eignungsprüfung an der Fakultät Angewandte Kunst Schneeberg in Präsenz festgestellt.
Die Bewertung der Leistungen und die Entscheidung über die Eignung nimmt eine Kommission vor.

Die Prüfung gliedert sich wie folgt:

01 Einreichung des digitalen Anmeldeformulars sowie der Bewerbungsunterlagen bis 31. Mai 2023 Bewerbungsunterlagen per Mail an AKS.Studienangelegenheiten@fh-zwickau.de :

• Lebenslauf
• Zeugnisse (Schul- und Ausbildungszeugnisse)

02  Die Erfüllung je einer Aufgabe mit künstlerisch- gestalterischen und fachbezogenen Anteilen. Die Aufgabenstellungen und Bearbeitung erfolgen am 6./7. Juni bzw. am 13./14. Juni 2023 Eine Einladung dafür erfolgt nach der Anmeldung zur Eignungsprüfung per E-Mail.

03  Ein persönliches Gespräch u.a. zur Studienmotivation und die Vorstellung der künstlerischen Mappe. Die Mappe ist im Juni zur Eignungsprüfung mitzubringen. Das Gespräch findet während der Eignungsprüfung statt.

Ansprechpartnerin Abteilung Studienangelegenheiten
Frau Isabel Helmer
E-Mail: isabel.helmer@fh-zwickau.de
Telefon: 0375 536-1819 oder 0375 536-1800

*Weitere Details und den Ablauf zur Bewerbung für den Master finden sie hier