Warten – Gestaltung eines facettenreichen Zustandes. Die Geduld der gesamten Menschheit auf die Probe stellend.
Mehr lesen
Warten – Gestaltung eines facettenreichen Zustandes. Die Geduld der gesamten Menschheit auf die Probe stellend.
Mehr lesenModedesign-Absolvent*innen aus Schneeberg präsentierten am 13. Januar 2020 auf der Berliner Nachwuchsshow „NEO.FASHION Graduate Shows“ ihre Abschluss-Kollektionen. Die Schau für junge Nachwuchstalente fand zum zweiten Mal in Berlin statt und gab jungen Nachwuchsdesigner*innen von ausgewählten Hochschulen die Möglichkeit, ihre Entwürfe zahlreichen internationalen Fachleuten der Modebranche und Modeinteressierten zu präsentieren. Schneeberg war mit 7 Bachelor- und 1 Masterarbeit vertreten.
Mehr lesenDie letzten Krümel werden zusammengekehrt, Tische an ihren alt angestammten Platz zurückgestellt und Ausstellungsobjekte eingelagert – die Tage der offenen Tür sind vorbei. Zeit für uns, das Wochenende Revue passieren zu lassen: Schon beim Eintreffen sieht und spürt man den Winterzauber. Es riecht nach heißen Waffeln und Punsch. Auf dem Weg ins Holzhaus ruft es:…
Mehr lesenDie Bachelorarbeit TUCH! zeigt eine Kollektion von fuenfzehn Tuechern, welche inspiriert durch die Phaenomene Schatten und Licht wie auch die Architektur, einen gendersensiblen Gestaltcharakter erzeugt.
Mehr lesenThe schooling career of a Schneeberg-educated fashion design student ends with the Mercedes Fashion Award in Zwickau. The graduates can once again show their bachelor collection, now in front of a somewhat greater audience. That somewhat meaning circa 500 people, which – let`s be honest – is a remarkable step after our well-aquainted and familiar…
Mehr lesenRückzugsort, Versammlungspunkt, Eventraum und vor allem Veranstaltungsort zahlreicher Studentenpartys. Vor mehr als 20 Jahren schufen sich Schneeberger Studenten ihre eigene Möglichkeit den Kopf frei zu kriegen. Fernab von Sprintaufgaben, Konsultationen und Prüfungen war der Studentenkeller schon immer ein Mittelpunkt der Kunsthochschule.
Mehr lesenDemenz ist ein Muster von Symptomen, welche in ihrem Verlauf und in ihrer Ausprägung nicht unterschiedlicher sein könnten. In der Demenztherapie wird versucht, diesen entgegen zu wirken. Dabei stehen der Mensch, seine Lebensgeschichte, seine Vorlieben und seine Wahrnehmungen im Vordergrund. Memo widmet sich diesen Aspekten über textile Fühlflächen.
Mehr lesenIm September 2018 konnte Frau Haber mit ihrer Kollektion „REVAMPED 54“ den Zwickauer Wettbewerb um den „Mercedes Fashion Night Award“ für sich entscheiden.
Mehr lesenErfolgreiche Ausstellungsserie der Studienrichtung Textilkunst/Textildesign in Sachsen und Thüringen
Nach Stationen in Chemnitz (Museum für zeitgenössische Kunst/Neue Sächsische Galerie) und Gera (Museum für Angewandte Kunst) fand am 25. November auf Schloß Burgk die Ausstellungsserie TUCHFÜHLUNG, der Studienrichtung Textilkunst/Textildesign, Fakultät Angewandte Kunst Schneeberg, einen erfolgreichen Abschluss.
Schon als Kind entdeckt Sylvia Weber Ihre Liebe für Mode und Kunst. Sie lernt Nähen und entwickelt eine Leidenschaft für Zeichnen und Malerei. Neben ihrem Beruf als Angestellte für Arbeitsförderung spielt Mode eine wichtige Rolle in ihrem Leben. Schon damals betreibt sie ein eigenes Modelabel. Mit 30 Jahren entscheidet sich Sylvia Weber, ihr Berufsleben komplett zu verändern und sich ihren Traum zu erfüllen. 2013 beginnt sie ihr Modedesign-Studium in Schneeberg.
Mehr lesenFollow @#angewandtekunstschneeberg