Produktkommunikation „Tradition + Moderne, Opulenz als Stilmittel, Neue? Rituale der Weihnachtszeit“ – Der Start in ein neues Semester. Es ist der Beginn von Corona.
Mehr lesen
Produktkommunikation „Tradition + Moderne, Opulenz als Stilmittel, Neue? Rituale der Weihnachtszeit“ – Der Start in ein neues Semester. Es ist der Beginn von Corona.
Mehr lesen„Der Punkt stellt eine Behauptung auf…“ Dieses und andere Zitate von Wassily Kandinsky aus „Punkt und Linie zu Fläche“ (Reihe Bauhausbücher) lieferten das Basismaterial für eine Performance, die in den Kunstsammlungen Chemnitz im Begleitprogramm zur Ausstellung „Bauhaus Textil und Grafik“ aufgeführt wurde. Gemeinsam mit Prof. Ines Bruhn entwickelten wir Studierenden Mira Müller, Arne Jäkel und…
Mehr lesenAlljährlich im Herbst öffnet das Grassi Museum seine Türen für die international bekannte Grassi-Messe. Eine Ausstellung für Künstler, Designer und Kunsthandwerker, aber auch eine Plattform, auf der Studierende ihre Arbeiten präsentieren können. Somit hatten wir, das 7. Semester Holzgestaltung, die Gelegenheit, uns und vorwiegend unser Projekt „Glas aus Holz“ zu zeigen. Die Vorbereitungen hierfür liefen…
Mehr lesenIm Jahr 2019 kommt niemand, wirklich niemand, am Bauhaus vorbei. Die Vorreiter in Architektur, Kunst und Design waren einst oft Schüler des Bauhauses. Vor genau 100 Jahren gründete sich die Schule in Weimar, die seither Geschichte schrieb und immer noch in aller Munde ist. Zum Jubiläum gibt es nicht nur unzählige Exhibitionen, sondern auch einige…
Mehr lesenAuf Basis einer Kooperation mit dem Art Institut der Hongik University, Seoul und der Möglichkeit, interdisziplinär mit der Studienrichtung Modedesign zu arbeiten, setzen sich Studenten und Studentinnen mit dem weiten Feld des Upcyclings und anderen nachhaltigen Konzepten sowohl geistig als auch gestalterisch auseinander.
Mehr lesenKann man eigentlich mit Kettensägen Haare schneiden? Bestimmt, doch wir haben es erst einmal mit Baumstämmen probiert. Eine Woche, acht Mann, und ’ne Menge Benzin — ein Experiment.
Mehr lesenFollow @#angewandtekunstschneeberg