Studienrichtung Textildesign
Textilkunst / Textildesign, B.A. / M.A.
Das Profil der Studienrichtung
Die Arbeitsfelder eines Textilgestalters sind bereits im Studium themenreich. Die Studierenden trainieren von Beginn an unter Nutzung traditioneller spezifischer Gewerke, freier Techniken und vor allem aktueller neuer Technologien die Arbeit an der Form. Nicht zuletzt entwickelt dieses Vorgehen ein künstlerisches Gespür. Die Erfahrungen mit Material, Technik, Form und Funktion führen zu Entdeckungen des eigenen Vermögens und Wollens. Kreativität ist eine wesentliche Eigenschaft des Menschen, in der er sein Selbst entdecken kann. Sie ist Lust im Tun. Künstlerisches Tun und Forschung im Sinne von Erkundung sind ohne vorgabefreie Neugier nicht möglich.
Erfahre mehr
Leiter der Studienrichtung
Prof. Jörg Steinbach, M. A.
joerg.steinbach@fh-zwickau.de
Lehrende
Karolin Sobe, Textildesignerin B. A., Vertretungsprofessur
Ute Schmidt, Dipl. Designerin (FH)
Sybille Förster, Dipl. Designerin (FH)
Thekla Maria Nowak, M. A. Textildesign
Rose Marie Güttler, B. A. Fine Arts
Esther Hildebrand, Dipl.-Textildesignerin (FH)
Werkstattpersonal und Mitarbeiter:innen
Petra Renzikowski, Werkstattmeisterin, Webmeisterin
Evelin Meinel
Damaris Wittig, Werbegestalterin
Erik Buchholz, Bildender Künstler (Dipl.)
Ronald Weise, Bildender Künstler (Dipl.)
Karolin Sobe, B. A.
Anina Hohmuth, Dipl.-Textildesignerin (FH)
Bewerbung Textilkunst / Textildesign
Um in einem unserer Studiengänge zu studieren, müssen wir Ihre Eignung feststellen. Informieren Sie sich über Vorraussetzungen sowie Termine und melden Sie für die Eignungsprüfung an.
Zum einen benötigen Sie dafür die entsprechende Hochschulzugangsberechtigung (allgemeine Hochschul- oder Fachhochschulreife bzw. eine als gleichwertig anerkannte Schulbildung) und zum anderen die bestandene Eignungsprüfung. Diese gliedert sich in folgende Bestandteile:
• Einreichung einer Mappe mit Ihren künstlerisch-gestalterischen Arbeiten
• persönliches Gespräch u.a. zur Studienmotivation und zum persönlichen Werdegang
• Die Erfüllung verschiedener Aufgaben mit künstlerisch-gestalterischen und fachbezogenen Anteilen
Wie läuft die Eignungsprüfung 2022 ab?
Dazu haben wir hier ein paar Fakten zusammengestellt:
Neben der schulischen Vorbildung und etwaigen fachpraktischen Fähigkeiten ist der Nachweis der künstlerischen Eignung notwendig. Diese wird im Rahmen einer Eignungsprüfung an der Fakultät Angewandte Kunst Schneeberg festgestellt. Aufgrund der aktuellen Situation wird diese Eignungsprüfung für 2022 in digitaler Form erfolgen und in Teilen als Hausaufgabe gestellt.
Die Bewertung der Leistungen und die Entscheidung über die Eignung nimmt eine Kommission vor.
Die Prüfung gliedert sich in drei Teile:
01
Einreichung einer digitalisierten Mappe mit künstlerisch-gestalterischen Arbeiten – bis 31. Mai 2022
02
Die Erfüllung einer Hausaufgabe mit künstlerisch gestalterischen und fachbezogenen Anteilen.
Diese Hausaufgabe wird auf den Webseiten der Westsächsischen Hochschule Zwickau als Download bereitgestellt und die Ergebisse müssen auch in digitalisierter Form eingereicht werden. Die Aufgabenstellung erfolgt am 07. Juni 2022.
03
Ein persönliches Gespräch u.a. zur Studienmotivation findet ebenso virtuell statt. – 09./10. Juni 2022
Ansprechpartnerin Abteilung Studienangelegenheiten
Frau Steffi Kaiser
E-Mail: Steffi.Kaiser@fh-zwickau.de
Telefon: 0375 536-1819 oder 0375 536-1800