Das siebte Semester der Studienrichtung Holzgestaltung trägt mit skulpturalen Sitzobjekten zur Repräsentation der Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří bei.
Seit 2019 ist das Erzgebirge fester Bestandteil der UNESCO-Welterbeliste. Mit ungewöhnlichen Ansätzen versuchen die Student:innen des siebten Semesters dafür einen Beitrag zur besseren Wahrnehmung der Montanregion zu leisten. In den Bergstädten Annaberg-Buchholz, Freiberg, Marienberg und Schneeberg entstehen in den kommenden Jahren Informationszentren, die die Besonderheiten der Region erlebbar machen sollen.
Unter der Betreuung von Fr. Vent (Professorin an der Fakultät Angewandte Kunst Schneeberg) und Alexander Ochs (Chemnitz Europäische Kulturhauptstadt 2025) arbeitet das siebte Semester an skulpturalen Sitzobjekten die auf künstlerische Art und Weise von einem Narrativ der Montanregion erzählen.
Hierbei geht es von Größen wie Alexander v. Humboldt, über wegweisende Erfinder wie Trebra, bis hin zu gesellschaftlichen Aufständen wie dem Bergstreittag.
So vielfältig wie die Kultur des Erzgebirges ist, soll auch das Ensemble der Sitzobjekte werden.
Folgende Visulisierungen geben einen Einblick (Stand Dez. 2020) in den Gestaltungsprozess.
Franz Peipp (Slideshow)
Philipp Busch (Slideshow)
Jan-Erik Schützhold (Slideshow)
Pia Hackner (Slideshow)
Michael Jash (Slideshow)
Arne Jäkel (Slideshow)
Fabian Pollex (Slideshow)
Jacob Schmidt (Slideshow)
Autor: Arne Jäkel
Gepostet in Holz