Der Studiengang Musikinstrumentenbau Markneukirchen lädt zu einem Workshop mit Musikern und Instrumentenbauern ein. Von renommierten professionellen Musikern werden Gitarren- und Streichinstrumente gespielt, die von den Studierenden des Studienganges gebaut wurden. Außerdem gibt es Seminare mit Dozenten zu Themen des Musikinstrumentenbaus: Intonation und Kompensation bei verschiedenen Gitarrentypen (Torsten Preuß), Bachs Suiten für Violoncello auf unterschiedlichen Instrumenten (Prof. Bernhard Hentrich), Saiten für Streich- und Zupfinstrumente (Firma Thomastik), Abstimmen von Lautendecken (Prof. Günter Mark).

Freitag, 15. März 2019
13.00 Uhr ein herzliches Willkommen an alle Besucher
13.30 – 16.30 Uhr Intonation, Kompensation u. praktische Einstelltipps am Beispiel verschiedener Gitarrentypen (Workshop mit Torsten Preuß, Gitarrenbaumeister u. Dozent)
13.30 – 16.30 Uhr Das Violoncello – Geschichte-Literatur-Interpretation (anschauliche Vorlesung mit mehreren Celli des Dozenten Prof. Bernhard Hentrich)
ab 17.30 Uhr Klangvergleich mit Bachs Suiten, es erklingen Celli des Dozenten und Musikers Bernhard Hentrich sowie Studienarbeiten (gerne können Gäste ebenfalls Instrumente zum Klangvergleich abgeben)
Am Abend Studierende und Gäste kommen in gemütlicher Runde ins Gespräch

Samstag, 16. März 2019
ganztags Ausstellung für Zubehör und Saiten, Fa. C.A. Götz jr. Wernitzgrün, Rundgänge in der Villa Merz
8.30 – 12.00 Uhr sowie 15.30 – 18.30 Uhr Herstellen einer Gipsform von einer Violine (Praxisworkshop mit Erşen Aycan und Hakan Özdemir, Diplom-Geigenbauer aus Freiburg/Breisgau) 6 Plätze, Anmeldung erforderlich
9.30 – 12.00 Uhr Abstimmen von Decken für Zupfinstrumente am Beispiel von Lautendecken (Workshop mit Günter Mark, Lautenbaumeister u. Dozent)
13.00 – 14.00 Uhr Vortrag „Saiten für Streich- und Zupfinstrumente“ – Fa. Thomastik
14.00 – 15.00 Uhr Vortrag „alemannischer Geigenbau“ – Dorothea van der Woerd, Absolventin des Bachelor- und Masterstudiums spricht über ihre Studienarbeit
15.30 – 18.30 Uhr Klangvergleich für klassische Gitarren und Stahlsaitengitarren – Der Musiker Malte Vief spielt Instrumente der Studierenden an. (gerne können Gäste ebenfalls Instrumente abgeben)
am Abend Grillparty mit Studierenden und Gästen

Sonntag, 17. März 2019
Für alle Gäste, die an diesem Tag noch etwas Zeit im Vogtland verbringen wollen, bieten wir an:
– Besuch des Musikinstrumenten Museums mit historischem Sägewerk
– Besuch der Skisprung-Schanze in Klingenthal mit Auffahrt zum Anlaufturm

Lernen Sie den Studienort in der schönen Villa Merz, das Studienangebot, die Professoren und Lehrkräfte sowie natürlich die Studierenden kennen. Wir würden uns freuen, wenn Sie vorab mit einer E-Mail oder telefonisch ihr Kommen ankündigen. Das erleichtert uns die Planung der Kursangebote und der Verpflegung. Gerne sind wir auch bei der Vermittlung einer Unterkunft in Markneukirchen oder in einer Studierenden-WG behilflich.
Westsächsische Hochschule Zwickau
Fakultät Angewandte Kunst Schneeberg
Studiengang Musikinstrumentenbau
Adorfer Straße 38
08258 Markneukirchen
Tel. +49 375 536 1880
Mail: musikinstrumentenbau@fh-zwickau.de
https://www.facebook.com/pg/villamerz
Autor: Andreas Michel
Gepostet in Musik